Informatiker:in OZG/E-Government (m/w/d)

Webseite Stadt Bamberg
Die Stadt Bamberg sucht für das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Informatiker:in OZG/E-Government (m/w/d)
für das Sachgebiet Digitale Transformation
Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.500 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!
Das Sachgebiet Digitale Transformation ist im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung angesiedelt und leistet Aufgaben im Rahmen des IT-Projektmanagements, der Prozesserhebung und -optimierung im Hinblick auf Digitalisierungspotentiale, erhebt Innovationspotentiale auch im Zusammenspiel mit der Projektleitung Smart City und ist verantwortlich für das zentrale Formular- und Dokumentenmanagement der Stadt Bamberg.
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen
• Optimierung und, falls erforderlich, Neugestaltung vorhandener Lösungen, um Mehrwerte für Bürger, Wirtschaft und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu generieren
• Klärung der rechtlichen, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen für Projekte,
die im Zuge der Umsetzung der Digitalisierung der Stadt Bamberg notwendig werden
• Entwicklung (Programmierung, Dokumentation und Betreuung) von Onlineformularen (in XIMA Formcycle) sowohl nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) und BayDiG sowie für stadtinterne Prozesse für die fortlaufende Digitalisierung der städtischen Verwaltung; dies beinhaltet auch Aufgaben im Bereich der Anbindung von externen Formularen und die Bereitstellung hierfür erforderlicher Sicherheitskomponenten im Bereich interföderaler Zusammenarbeit auf Landes- und Kommunalebene (sog. „Einer für Alle“ (EFA) Dienste)
• Konfiguration, Customizing, Administration, Support inkl. Pflege und Entstörung sowie Fortentwicklung der genannten Infrastrukturen
• Erstellen von Lasten- und Pflichtenheften sowie Leistungsverzeichnissen für die Umsetzungsprojekte, einschließlich deren Abwicklung in Absprache mit den Organisationseinheiten
• umfängliche Projektverantwortung für die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte im Bereich E-Government
• Kooperation und Koordination der Kollegen:innen aus den anderen IT-Bereichen und der Pressestelle
Wir erwarten von Ihnen
• einen abgeschlossenen Vorbereitungsdienst der dritten Qualifikationsebene (Fachrichtung Verwaltungsinformatik oder Allgemeine Innere Verwaltung) bzw. einen abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung E-Government, Wirtschaftsinformatik bzw. eine vergleichbare Fachrichtung (Diplom bzw. Bachelor) oder
eine vergleichbare Qualifikation (z.B. im IT-Bereich)
• Berufs- und Projekterfahrungen in der allgemeinen Kommunalverwaltung, wünschenswert mit IT-Bezug
• Kenntnisse in der Gesetzgebung der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-rechtlichen Bestimmungen sowie dem Vertrags- und Vergaberecht
• Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten
• praktische Erfahrungen und IT-technisches Hintergrundwissen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript, JQuery) und SQL sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
• ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Begeisterung für digitale Themen
• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein Betriebsklima, das von Teamgeist und guter Zusammenarbeit geprägt ist
• eine strukturierte Ausbildung bzw. Einarbeitung in die Aufgaben
• einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
• eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Home-Office
• individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
• unterstützende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• persönliche Entwicklungschancen
• eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Bayerischen Besoldungsgesetzes bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
• eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte bzw. einen Anspruch auf eine auskömmliche Beamtenversorgung
• eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und ein jährliches Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
• ein vergünstigtes und bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
• ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing für Tarifbeschäftigte
• verschiedene Mitarbeiterrabatte
• ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen
Die Beschäftigung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bzw. unbefristet nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Vollzeit. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 BayBesO bewertet und im Jobsharing-Modell grundsätzlich teilzeitfähig.
Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung, Herr Küchler, unter der Telefonnummer 0951/87-1088 zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.
Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 17.12.2023.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an anna-maria.karmann@stadt.bamberg.de