Projektmitarbeiter (w/m/d) Moorschutz in Teilzeit

Wasserwirtschaftsamt München
Das Wasserwirtschaftsamt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines Pilotvorhabens zur Kooperation im Moorschutz zwischen Naturschutz und Wasserwirtschaft
1 Projektmitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit
befristet für die Dauer von 5 Jahren.
Mit dem Masterplan Moore, dem Bayerischen Klimaschutzprogramm 2050 und der
beschlossenen Klimaschutzoffensive wird der bayernweite Moorschutz auf eine
breite Basis gestellt. Die Fluss- und Bachtäler im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes München haben das Potential, durch Moorbodenschutz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Stärkung des Landschaftswasserhaushaltes zu leisten.
Die erfolgreiche Umsetzung klimaschonender und biodiversitätsfördernder Nutzungsformen in den moorreichen Regionen Bayerns kann durch eine engere ressort- und verwaltungsübergreifende Verzahnung verbessert werden. In diesem
Zusammenhang ist die Projektestelle zur zielgerichteten Unterstützung der Naturschutzverwaltung im Zusammenhang mit wasserwirtschaftlichen Aspekten vorgesehen. Ziel ist es, durch eine feste Ansprechperson Verbesserungen für eine effektive und zielorientierte Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft und Naturschutz im Bereich Moorschutz zu erreichen.
Ihre Aufgaben
Sie beraten die Naturschutzbehörden fachlich zu wasserwirtschaftlichen
Fragen.
Sie unterstützen bei hydraulischen und hydrologischen Fachfragen.
Sie verzahnen Wasserhaushalt, Naturschutz und Klimaschutz.
Sie stimmen wasserwirtschaftliche Belange im Vorgriff auf wasserrechtliche
Genehmigungsverfahren ab.
Sie stellen Datengrundlagen aus dem Zuständigkeitsbereich der Wasserwirtschaftsverwaltung bereit.
Sie unterstützen und beraten bei Projektplanung zur Wiedervernässung von Mooren zu erforderlichen Unterlagen und notwendigem Erhebungsumfang.
Sie identifizieren Hemmnisse im Vollzug, Anpassungserfordernisse bei fachlichen Vorgaben
Unsere Anforderungen an Sie
Abschluss als Dipl.-Ingenieur (FH), Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder vergleichbare Ausbildung der Fachrichtungen Bau, Umwelt, Wasserwirtschaft, Hydrologie, Wassertechnologie, Landschaftsplanung, Bodenschutz
Verständnis für gewässerspezifische Zusammenhänge
Kenntnisse im Bereich der Wiedervernässung von Mooren oder Grundwasserstabilisierung sind wünschenswert
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit
gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office Produkte und ArcGIS (im besten Fall SMS und Hydro-AS)
Führerschein der Klasse B
Wir bieten
eine Beschäftigung in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (20 Wochenstunden)
Bezahlung in Entgeltgruppe 10 TV-L nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen
Voraussetzungen
Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
ein interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld
einen modernen Arbeitsplatz, bei dem sich Beruf und Familie problemlos integrieren lassen
gleitende Arbeitszeit
vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
gute Fortbildungsmöglichkeiten
ein starkes Team, das Sie stets unterstützt und ein Betriebsklima, in dem Arbeiten Freude macht
Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Hofmeier, Tel. 089/212 33-2640 (fachliche Fragen) und Frau Heyde, Tel. 089/212 33-2700 (allgemeine Fragen) gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und
sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens 08.12.2023 an
das Wasserwirtschaftsamt München, Heßstraße 128, 80797 München.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF und in einer Datei) an poststelle@wwa-m.bayern.de .
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen weiterverarbeitet werden.
Reisekosten anlässlich des Vorstellungsgespräches können nicht erstattet werden
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an poststelle@wwa-m.bayern.de