Sachbearbeitung der 2. Qualifikationsebene für das Referat „WfbM und Förderstätten“

Bezirk Oberbayern Bezirksverwaltung

Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur
ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem Ihre beruflichen
Ziele ebenso unterstützt werden, wie Ihr Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Bereich „WfbM und Förderstätten“ der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Engagement, damit Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft teilhaben, von besonderen Wohnformen
profitieren und personenbezogene Hilfen erhalten.
Wir suchen Lösungen – individuell und kreativ
Kommen Sie zu uns.Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende befristete (bis 09/2025) Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desk-Sharings ist diese Stelle teilzeitfähig), in Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A 9 BayBesG zu besetzen:

Wir sind für die Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?
• Sie bearbeiten Anträge und prüfen die sozialhilferechtlichen Voraussetzungen nach dem SGB IX und
SGB XII.
• Sie entscheiden über Art, Umfang und Höhe der im Einzelfall zu gewährenden Leistungen. Hierbei
steht der Mensch mit seinem individuellen Bedarf im Mittelpunkt.
• Vor diesem Hintergrund beraten Sie die hilfesuchenden Menschen auch in sozialhilferechtlichen
Fragen.
• Zudem setzen Sie öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Ansprüche durch.

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:

• Sie besitzen einen erfolgreichen Abschluss
• in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
• als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter VFA-K (Fachbereich
Kommunalverwaltung) oder
• des Beschäftigtenlehrgangs I
• Sie arbeiten gerne selbständig sowie im Team.
• Durch Ihre Organisationsfähigkeit können Sie auch stressige Situationen gut meistern.
• Der Umgang mit Menschen, auch in schwierigen Situationen, sowie ein ausgeprägtes
Serviceverständnis bereiten Ihnen viel Freude.
• In den PC-Standardprogrammen (Word, Excel, Outlook etc.) kennen Sie sich aus.
• Zudem besitzen Sie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.

Darauf dürfen Sie sich freuen:
Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten
folgende Benefits:

• Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
• Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
• eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt
sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
• ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche
Arbeitszeiten
• einen Arbeitsplatz mitten in Ingolstadt mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
• die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen
• Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote
• Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
• betriebliche Gesundheitsförderung
• Möglichkeit eines Fahrradleasings

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis zum
05.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 2023/24500-3 per E-Mail an
bewerbung@bezirk-oberbayern.de zukommen lassen.

Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.

Bezirk Oberbayern
Personalreferat, Frau Klohr
80535 München
bewerbung@bezirk-oberbayern.de
Tel.: 089 2198-14103

Bezirk Oberbayern
Referat 24, Frau Gummer
80535 München
Marina.Gummer@bezirk-oberbayern.de
Tel.: 089 2198-24500

https://www.bezirk-oberbayern.de/jobs-karriere

Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:

https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz.

Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen
wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und
Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung,
sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von
Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Simone.Hartl@bezirk-oberbayern.de


Du kannst dich mit deinem Online-Lebenslauf für diesen Job und andere bewerben. Klicke auf den Link unten, um deinen Online-Lebenslauf zu übermitteln und deine Bewerbung per E-Mail an diesen Arbeitgeber zu senden.